Gefaltete Kultur: Origami in der zeitgenössischen Kunst

Von Ritual zur Galerie: eine kurze Kulturgeschichte des Faltens

Tradition in Bewegung

Origami wuchs aus höfischen Gesten, Festbräuchen und meditativen Praktiken. Mit jeder Falte wurde Bedeutung verschoben: vom Geschenkritual zur stillen Andacht, von der Kinderfreude zur künstlerischen Metapher. Erzählen Sie uns: Welche erste Origami-Erinnerung hat Sie geprägt?

Globalisierung des Faltens

Im 20. Jahrhundert brachten Reisen, Übersetzungen und standardisierte Diagramme das Falten über Kontinente. Künstler griffen die Notation als universelle Sprache auf, die kulturelle Grenzen überbrückte. Abonnieren Sie, wenn Sie mehr über diese Wissensnetzwerke und ihre Protagonisten entdecken möchten.

Vom Wohnzimmer in den White Cube

Seit den 1990ern erobern großformatige Faltinstallationen Ausstellungsräume. Das häusliche Handwerk wird zum raumgreifenden Statement. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Ausstellung Sie mit Origami überrascht hat und warum sie Ihnen im Gedächtnis blieb.

Material, Technik, Ausdruck: neue Wege der Faltung

Künstler falten Metallbleche, Textilien, Biokunststoffe und sogar Porzellanpasten. Die Falte wird zur Methode, nicht zum Material. Schreiben Sie uns, welches unkonventionelle Material Sie gerne gefaltet sehen würden und welche Geschichte es tragen könnte.

Material, Technik, Ausdruck: neue Wege der Faltung

Serielle Module und Tessellationen erzeugen vibrierende Oberflächen, die mit Licht und Schatten spielen. Sie fordern Geduld, Präzision und Mut zur Wiederholung. Abonnieren Sie, um Schritt-für-Schritt-Einblicke in modulare Prozesse und ihre künstlerische Dramaturgie zu erhalten.

Sipho Mabonas Elefant aus einem Blatt

Mit einem einzigen, riesigen Blatt Papier falte­te Mabona einen lebensgroßen Elefanten. Das Werk verhandelt Geduld, kollektive Arbeit und Demut vor Material. Kommentieren Sie, welche Dimensionen Sie Origami zutrauen, jenseits des Handlichen und Zierlichen.

Richard Sweeney und das Licht

Sweeneys gefaltete Skulpturen choreografieren Lichtkegel und Schattenraster. Die Falte wird zum optischen Motor. Abonnieren Sie, wenn Sie Einblicke in Lichttests, Fotodokumentation und die stille Dramaturgie von Oberflächen erleben möchten.

Li Hongbos dehnbare Körper

Aus wabenartig verleimten Papieren entstehen Skulpturen, die sich unerwartet dehnen. Die Illusion bricht Sehgewohnheiten und verweist auf das Potenzial von Papier. Teilen Sie Ihre Gedanken: Wo endet Origami, wo beginnt Skulptur?

Lernen und Mitmachen: Origami als Bildungserlebnis

Wenn Hände zusammen falten, entstehen Gespräche. Fehler werden zu Wendepunkten, Geduld zur geteilten Ressource. Kommentieren Sie, welche Übung Sie Anfängerinnen empfehlen und wie Sie Frust in Freude verwandeln.

Lernen und Mitmachen: Origami als Bildungserlebnis

Institutionen laden zum Falten, Forschen, Dokumentieren ein. Die Grenze zwischen Publikum und Künstler verschwimmt. Abonnieren Sie, um monatliche Mitmach-Formate und Aufgaben direkt in Ihr Postfach zu bekommen.

Kuratieren, Bewahren, Erzählen: die Falte im Ausstellungsraum

Szenografie der Falte

Raum, Licht und Abstände lassen Faltungen atmen. Wege führen von Intimität zur Monumentalität. Kommentieren Sie, welche Präsentation Ihnen half, Details zu sehen, die vorher unsichtbar schienen.

Konservatorische Sorgfalt

Papier liebt stabile Feuchte, sanftes Licht und säurearme Lagerung. Japanische Washi-Fasern zeigen bemerkenswerte Langlebigkeit. Abonnieren Sie, wenn Sie praktische Leitlinien für Pflege und Transport erhalten möchten.

Publikum als Co-Autor

Mitmach-Zonen, kollektive Wandinstallationen und Geschichtenarchivierung binden Besucher aktiv ein. Teilen Sie Ihre Idee für eine partizipative Faltskulptur, die hier auf dem Blog gemeinsam wachsen könnte.
Handsbar
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.